Hochbeete

  • Hochbeet Flormma, 942l, verzinkt, 200x100x60cm
    Sonderangebot CHF 79.82 Normalpreis CHF 93.90
  • Hochbeet Flormma, 1257l, verzinkt, 200x100x80cm
    CHF 118.90
  • Hochbeet Blomster, klappbar, 30l, inkl. Folie, 70x30x25cm
    Sonderangebot CHF 42.42 Normalpreis CHF 49.90
  • Hochbeet Flormma, 603l, verzinkt, 160x80x60cm
    Sonderangebot CHF 62.91 Normalpreis CHF 69.90
  • Hochbeet Flormma, 804l, verzinkt, 160x80x80cm
    Sonderangebot CHF 85.41 Normalpreis CHF 94.90
  • Hochbeet Blomma, 540l, verzinkt, 100x100x56cm
    Sonderangebot CHF 55.71 Normalpreis CHF 61.90
  • Hochbeet Blomma, 650l, verzinkt, 120x100x56cm
    Sonderangebot CHF 63.81 Normalpreis CHF 70.90
  • Hochbeet klappbar und stapelbar 120x80x19cm
    Ab CHF 33.21
    UVP CHF 64.00
  • Hochbeet Pimpinella 200l verzinkt 120x60x30cm
    Sonderangebot CHF 40.41 Normalpreis CHF 44.90
    UVP CHF 54.00
  • Frühbeet-Aufsatz für Hochbeet 115x53x34cm
    CHF 39.90
    UVP CHF 84.00
  • Hochbeet mit Ablage und Frühbeet-Aufsatz 119x53x124cm
    Sonderangebot CHF 103.41 Normalpreis CHF 114.90
    UVP CHF 209.00
  • Hochbeet Artemisia 360l verzinkt 80x80x57cm
    CHF 54.90
    UVP CHF 72.00
  • Vertikalbeet mit 4 Kästen 52x21x127cm
    CHF 36.90
    UVP CHF 59.00
  • Hochbeet Salvia 600l verzinkt 120x90x57cm
    Sonderangebot CHF 56.61 Normalpreis CHF 62.90
    UVP CHF 89.00
  • Hochbeet Calendula mit Ablauföffnung 98,5x26x82,5cm
    Ab CHF 38.61
    UVP CHF 64.00
  • Hochbeet mit Ablage 119x53x90cm
    CHF 84.90
    UVP CHF 134.00
  • Hochbeet Valeriana 140l verzinkt 80x60x30cm
    Sonderangebot CHF 33.21 Normalpreis CHF 36.90
    UVP CHF 44.00
  • Hochbeet Blomma, 1100l, verzinkt, 200x100x56cm
    CHF 129.90
    Nicht auf Lager
  • Hochbeet Blomma, 880l, verzinkt, 200x80x56cm
    CHF 110.90
    Nicht auf Lager

Einführung in die Welt der Hochbeete

Willkommen in der wunderbaren Welt der Hochbeete! Diese besondere Art des Gärtnerns ist nicht nur eine Freude für die Augen, sondern bietet auch zahlreiche praktische Vorteile. Ursprünglich entwickelt, um den Pflanzenanbau auch in schwierigen Bodenbedingungen zu ermöglichen, haben Hochbeete ihren Weg in die Herzen von Stadtbewohnern und ländlichen Gärtnern gleichermassen gefunden.

Das Konzept der Hochbeete ist denkbar einfach: Statt direkt in den Boden, werden Pflanzen in einer erhöhten Konstruktion angebaut. Diese Methode bietet optimale Bedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen und Gemüsearten, indem sie eine verbesserte Drainage und Bodentemperatur garantiert. Besonders in urbanen Gebieten, wo der Platz oft begrenzt ist, erweisen sich Hochbeete als äusserst platzsparend und effizient.


Komfortabel gärtnern auf Balkon und Terrasse

Ein Hochbeet hat so einiges zu bieten! Nicht nur, dass es deinen Rücken schont, durch die erhöhte Position musst du dich nicht bücken oder knien, um deine Pflanzen zu pflegen. Die ergonomische und rückenschonende Arbeitshöhe macht das Gärtnern zu einem wahren Vergnügen. Zusätzlich bieten viele Hochbeete eine extra Ablage für Gartenutensilien, was bedeutet, dass du alles, was du brauchst, direkt zur Hand hast.

Diese Art der Gartenarbeit ist nicht nur komfortabel, sondern auch nachhaltig. Die meisten Hochbeete bestehen aus imprägniertem Nadelholz oder Metall, was sie besonders witterungsbeständig macht. Die Verwendung von Hohlkammerplatten und eine inklusive Pflanzfolie sorgen dafür, dass das Erdreich optimal vor Witterungseinflüssen geschützt ist und die Feuchtigkeit ideal gehalten wird. Dies fördert ein gesundes Pflanzenwachstum ohne die Sorge vor Überwässerung.

Ob du nun einen kleinen Balkon hast oder eine grosse Terrasse, für jeden gibt es das passende Hochbeet. Die Modelle variieren vom Hochbeet für den Balkon bis hin zum schmalen Hochbeet, was sie ideal für jede Art von Aussenbereich macht. Und wenn du nach etwas Ausgefallenerem suchst, sind verzinkte Hochbeete oder ein modernes Hochbeet vielleicht genau das Richtige für dich.

Mit einem Hochbeet in deinem Garten oder auf deiner Terrasse kannst du sicher sein, dass du eine Investition tätigst, die nicht nur deinen Garten verschönert, sondern auch eine nachhaltige und ertragreiche Ernte ermöglicht.


Hochbeete als ästhetische und praktische Lösung für jeden Aussenbereich

Möchtest du dein eigenes kleines Gartenparadies erschaffen, auch wenn der Platz knapp ist? Kein Problem! Hochbeete sind nicht nur eine praktische, sondern auch eine ästhetische Lösung für jeden Aussenbereich. Ob auf einem kleinen Balkon, einer grosszügigen Terrasse oder in einem gemütlichen Garten, ein Hochbeet kann nahezu überall platziert werden.

Dank ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, sie in verschiedenen Größen und Formen zu gestalten, wie zum Beispiel schmales Hochbeet oder Hochbeet mit Stauraum, passt sich ein Hochbeet perfekt deinen Bedürfnissen und dem verfügbaren Raum an. Die richtige Platzierung ist entscheidend, um das Beste aus deinem Hochbeet herauszuholen. Achte darauf, dass es in einem Bereich steht, der ausreichend Sonnenlicht erhält – dies fördert das Wachstum deiner Pflanzen und Kräuter.

Wenn du planst, schwere Gemüsearten oder Pflanzen anzubauen, stelle sicher, dass das Material des Hochbeets, sei es Holz oder Metall, stabil genug ist, um die Last zu tragen. Hochbeete aus Holz, die zusätzlich mit Hohlkammerplatten ausgestattet sind, bieten eine hervorragende Unterstützung und Wärmeisolierung für die Wurzeln.


So erzielst du eine reiche Ernte Jahr für Jahr

Ein Hochbeet zu haben bedeutet auch, sich um dessen Pflege und Wartung zu kümmern, damit du jedes Jahr aufs Neue eine reiche Ernte geniessen kannst. Ein entscheidender Aspekt hierbei ist die Auswahl des richtigen Bodens und Düngers. Eine hochwertige Erde, angereichert mit nährstoffreichem Dünger, ist das A und O für gesunde Pflanzen. 

Regelmässiges Überprüfen der inklusiven Pflanzfolie ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie intakt ist und richtig funktioniert. Dies schützt deine Pflanzenwurzeln vor Feuchtigkeit und Schädlingen. Ausserdem solltest du das Drainagesystem deines Hochbeets in Schuss halten, vor allem wenn dein Modell über einen Hochbeet mit Ablauf verfügt. Dies verhindert Wasserstau und fördert eine gesunde Wurzelentwicklung.

Achte auch auf die natürlichen Helfer im Garten, die Nützlinge. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Schädlingsbekämpfung und helfen, ein ökologisches Gleichgewicht in deinem Hochbeet zu erhalten. Eine ausgewogene Mischung aus Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln garantiert, dass deine Pflanzen gedeihen und du weniger Arbeit mit der Schädlingsbekämpfung hast.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass dein Hochbeet nicht nur ein schöner, sondern auch ein produktiver Teil deines Gartens wird. Viel Spass beim Gärtnern!


Welche Pflanzen eignen sich für ein Hochbeet?

In einem Hochbeet gedeihen viele Pflanzenarten besonders gut. Besonders beliebt sind Gemüsearten wie Tomaten, Karotten und Salate sowie verschiedene Kräuter. Die erhöhte Position und die verbesserte Bodenqualität ermöglichen es den Pflanzen, schneller und gesünder zu wachsen, was zu einer üppigeren Ernte führt.

Wie oft muss ein Hochbeet gepflegt werden?

Ein Hochbeet erfordert regelmässige Pflege, die jedoch weniger intensiv ist als bei einem herkömmlichen Gartenbeet. Es empfiehlt sich, mindestens einmal pro Woche nach dem Rechten zu sehen, um Dünger hinzuzufügen, Unkraut zu entfernen und auf Schädlinge zu prüfen. Durch die einfache Zugänglichkeit ist die Pflege schnell und effizient.


Wie lange hält ein Hochbeet?

Die Lebensdauer eines Hochbeets kann stark variieren und hängt hauptsächlich vom Material ab. Hochbeete aus imprägniertem Nadelholz oder Metall können bei richtiger Pflege und Witterungsschutz bis zu 10 Jahren oder mehr halten. Regelmässiges Überprüfen und Austauschen der Pflanzfolie trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei.


Welches Material sollte für ein Hochbeet verwendet werden?

Für Hochbeete eignen sich verschiedene Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Holz bietet eine natürliche Optik, benötigt aber einen Schutz gegen Verwitterung. Metall ist sehr langlebig und wartungsarm, während Kunststoff leicht und oft kostengünstiger ist. Alle Materialien haben sowohl Vor- als auch Nachteile.


Welche Grösse sollte ein Hochbeet haben?

Die ideale Grösse eines Hochbeets hängt von deinem verfügbaren Platz und deinen Bedürfnissen ab. Ein Hochbeet für den Balkon sollte kompakt sein, während im Garten auch grössere Modelle mit mehr Stauraum sinnvoll sein können. Eine häufige Grösse beträgt 1 x 2 Meter, sollte aber individuell angepasst werden.