Rattanstühle: stylish, bequem und wetterfest
Rattanstühle haben längst unsere Terrassen, Balkone und Gärten im Sturm erobert. Durch ihre zeitlose Optik und das schicke Lounge-Design machen sie aus jedem Outdoor-Bereich eine echte Wohlfühloase mit Wohnzimmercharakter. Ob einzeln als Lieblingsplatz unterm Sonnenschirm oder zu mehreren um einen Tisch gruppiert: Rattansessel laden zum Entspannen ein und werden garantiert auch Dich begeistern.
Die Vorteile von Gartenstühlen aus Polyrattan
Wenn man von Gartensesseln aus Rattan spricht, sind fast immer Modelle aus Polyrattan gemeint. Es handelt sich dabei um ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen, das als Flachband und Rundgeflecht erhältlich ist. Rattansessel aus Polyrattan bestechen durch zahlreiche Vorzüge: Sie sind wetterfest, sodass ihnen Regen, Frost und intensive Sonneneinstrahlung nichts anhaben kann. Das Material nimmt keinerlei Feuchtigkeit auf, deshalb sind Rattanstühle nach einem sommerlichen Regenguss schnell wieder trocken. Durch das Untergestell aus Aluminium sind hochwertige Rattansessel äusserst stabil, trotzdem ist das Polyrattan-Geflecht auch ohne Polster meist sehr weich und bequem. Zu guter Letzt überzeugen Gartensessel aus Polyrattan durch ihre pflegeleichten Eigenschaften: Verschmutzungen können einfach mit dem Gartenschlauch weggespritzt werden.
Polyrattan vs. Rattan
Ganz anders verhält es sich bei Gartenmöbeln aus natürlichem Rattan. Hierfür werden Pflanzenfasern aus dem Stamm der Rattanpalme verwendet, das Material ist sehr leicht, brüchig und nicht wetterfest. Dennoch haben auch Gartenmöbel aus natürlichem Rattan viele Fans, schliesslich handelt es sich dabei um echte Handarbeit. Gartensessel aus Polyrattan greifen diese beliebte geflochtene Optik auf und sind inzwischen kaum noch von ihren Verwandten aus natürlichem Rattan zu unterscheiden. Und: Auch Rattanstühle werden in Handarbeit hergestellt, meist in traditionsreichen Flechtbetrieben in Südostasien.