Rattanmöbel: Verwandle Deine Terrasse in eine schicke Lounge
Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen nach oben klettern, wird die Terrasse zum gemütlichen Freiluftzimmer: Rattanmöbel im lässigen Lounge-Stil laden zum Verweilen ein und bieten den perfekten Rahmen für ausgelassene Gartenpartys mit der Familie, Nachbarn und lieben Freunden. Wir verraten Dir, was Du beim Kauf von Gartenmöbeln aus Rattan beachten solltest.
Rattan oder Polyrattan?
Rattan ist ein natürlicher Werkstoff, der aus dem Stamm der südasiatischen Rattanpalme gewonnen wird. Kunstvoll geflochtene Rattanmöbel versprühen südländischen Charme, glänzen leicht und wirken edel und stilvoll. Gleichzeitig sind Sitzmöbel aus echtem Rattan äusserst leicht und sehr stabil. Allerdings ist das Material anfällig für Nässe, weshalb Gartenmöbel-Sets aus Rattan immer untergestellt werden sollten, um sie vor Schäden durch Regen und Verwitterung zu schützen.
Unempfindlicher sind Möbel aus Polyrattan: Dabei handelt es sich um geflochtenen Kunststoff, dessen Optik natürlichem Rattan nachempfunden ist. Zusätzlich zu ihrem ansprechenden Design bieten Gartenmöbel aus Polyrattan zahlreiche Vorteile: Das verwendete Material Polyethylen ist pflegeleicht, witterungsbeständig, winterfest, sehr haltbar und voll recycelbar. Es eignet sich daher optimal für den Einsatz im Outdoor-Bereich. Aus diesem Grund werden Rattanmöbel für den Garten heute in aller Regel aus strapazierfähigem Polyrattan gefertigt.
Die perfekte Kombination: Rattanmöbel sind robust und bequem
Rattanmöbel bieten durch ihr weiches und nachgiebiges Flechtwerk einen hohen Sitzkomfort. Unter der bequemen Oberfläche verbirgt sich zumeist ein hochwertiges korrosionsbeständiges Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminium, das für einen stabilen Stand sorgt. Gewusst? Genau wie Gartenmöbel aus natürlichem Rattan werden auch Geflechte aus Polyrattan in Handarbeit gefertigt. Dabei können sowohl Flechtstränge aus Flachband als auch aus Rundrohr verwendet werden – so entstehen Rattan-Möbel mit völlig unterschiedlicher Optik und Haptik.
Ein weiterer Vorteil von Polyrattan gegenüber natürlichem Rattan: Die robusten Kunststofffasern können während der Verarbeitung eingefärbt werden. Erhältlich sind Gartenmöbel-Sets aus Rattan in vielen beliebten Farben wie Anthrazit, Schwarz oder Beige. Dank der hohen UV-Beständigkeit von Rattanmöbeln bleichen Stühle, Sofas und Tische nicht aus, selbst bei starker Sonneneinstrahlung behalten sie ihre Form und Farbe. Darüber hinaus trotzen hochwertige Rattanmöbel zuverlässig Wind und Wetter: Das Material ist wasserundurchlässig, sodass Regentropfen einfach auf der Oberfläche abperlen.
Rattanmöbel mit Lounge-Charakter
Outdoortaugliche Polster auf dem Flechtwerk der Rattanmöbel sorgen für zusätzlichen Komfort und schaffen ein gemütliches Lounge-Flair auf Deiner Terrasse. Durch ihre widerstandsfähigen Bezüge und das wetterfeste Füllmaterial überstehen diese Polster auch sommerliche Regenschauer problemlos und müssen nicht gleich beim ersten Tropfen ins Haus geholt werden. Erhältlich sind viele verschiedene Farben, Muster und Dessins, sodass Du ein wohnliches Ambiente in Deinem Garten schaffen kannst.
Pflege und Reinigung von Rattanmöbeln
Sitzmöbel aus Polyrattan sind in den Aussenbereichen von Restaurants, aber auch in privaten Gärten immer häufiger zu finden. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die stylishen Gartenmöbel sind form- und temperaturbeständig, wetterfest, langlebig und pflegeleicht. Groben Schmutz kannst Du einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen, kleinere Flecken werden mit einem weichen Tuch oder einer Bürste und etwas Spülmittellauge entfernt.
Sehr gut geeignet für die Pflege Deiner Rattanmöbel ist auch spezieller Kunststoffgeflecht-Reiniger: Gib diesen auf einen Schwamm und reibe Deine Möbel damit ab. Alternativ kannst Du den Spezialreiniger auch direkt auf Deine Rattanmöbel sprühen und kurz einwirken lassen. Spüle anschliessend mit klarem Wasser nach, um etwaige Reste des Reinigungsmittels zu entfernen. Durch die Verwendung einer solchen Spezialpflege entfernst Du nicht nur zuverlässig Flecken wie Sonnencreme, Eis oder die Hinterlassenschaften von Vögeln, sondern erhöhst auch die Lebensdauer Deiner Rattanmöbel. Denn der auf das Material abgestimmte Reiniger verstärkt zusätzlich den Schutz vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen.
Wohin mit Rattanmöbeln im Winter?
Aufgrund ihrer wetterfesten Eigenschaften können Rattanmöbel das gesamte Jahr über im Freien stehen bleiben. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte seine Rattan Sitzmöbel während der Winterpause dennoch im Keller oder in der Garage einlagern. Sollen die Rattanmöbel aus Platzgründen im Winter auf der Terrasse verbleiben, solltest Du sie mit einer Schutzhülle in ausreichender Grösse abdecken. So sind Deine Gartenmöbel vor Witterungs- und UV-Einflüssen geschützt und bleiben zudem bis zum Einsatz im nächsten Frühjahr sauber.
Lounge-Ecke oder Sitzgruppe: Finde Deine neuen Rattanmöbel für den Garten
Die Auswahl an schicken, hochwertigen Rattanmöbeln ist gross. Besonders beliebt sind Korbsessel aus Rattan für den Wintergarten oder die Terrasse: Es gibt sie in hellen, naturfarbenen Nuancen, aber auch in dunkleren Brauntönen. Oft werden mehrere Einzelteile zu grossflächigen, modularen Wohnlandschaften mit Lounge-Charakter zusammengestellt – beispielsweise zwei Rattansessel, ein Sofa und ein Tisch. Sie laden zum gemütlichen Beisammensein ein und eignen sich bestens, um etwa einen sommerlichen Cocktail oder einen Eiskaffee im Freien zu geniessen.
Wer dagegen regelmässig draussen essen möchte, sollte über den Kauf einer Sitzgruppe aus Rattan nachdenken: Hier sind Tische und Stühle höher, sodass Du aufrechter sitzt und bequem ausgedehnte Grillfeste mit jeder Menge Leckereien vom Rost feiern kannst. Der Esstisch ist meist mit einer Glasplatte ausgestattet – diese sieht nicht nur stylish aus, sondern sorgt auch für eine glatte und ebene Tischoberfläche. Auch beim Design hast Du die Qual der Wahl: Klassische Rattanmöbel verfügen über kantige, geradlinige Formen und werden aus Flachbandfasern gefertigt. Es sind aber auch runde, geschwungene Rattanmöbel aus dickeren Rundfasern erhältlich.
Unser Tipp: Waren Rattanmöbel früher meist starr und nicht stapelbar, werden heute auch praktische Stapelsessel und ausklappbare Multipositionssessel aus Rattan hergestellt. Hierfür wird das bequeme, robuste Polyrattan-Geflecht mit stabilem beschichtetem Stahl, Aluminium oder Edelstahl kombiniert.
Fazit: Möbel aus Polyrattan vereinen alle Eigenschaften hochwertiger Möbel aus natürlichem Rattan, sind dabei aber wesentlich robuster und langlebiger. Sie zaubern eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre auf Ihre Terrasse und laden dank weicher Polster zum Relaxen ein.