Chefsessel

Der Chefsessel: komfortable und ergonomische Sitzgelegenheit fürs Büro oder Homeoffice

Ein Chefsessel ist die Luxusversion des Bürostuhls: Er ist ausladender, bequemer und mit hochwertigem Leder oder Kunstleder bezogen. Meist sind Chefsessel weich gepolstert und in zeitlosem Schwarz oder Braun gehalten. Neben Chefbüros und Konferenzräumen trifft man diese Sitzmöbel auch immer häufiger im Homeoffice an. Denn wer sich seinen Bürostuhl selbst aussuchen kann, entscheidet sich gern für ein besonders komfortables Modell. Hier bei tectake haben wir für Sie eine ansprechende Auswahl an unterschiedlichen Chefsesseln online für Sie zusammengestellt.

Worin besteht der Unterschied zwischen Chefsessel und Bürostuhl?

Der Bürostuhl ist der klassische Arbeitsstuhl. Er ist heute meist auf Ergonomie ausgerichtet und zum langen Sitzen am Arbeitsplatz gedacht. Wichtig ist, dass sich der Bürostuhl individuell an die Grösse und Arbeitshaltung anpassen lässt.

Chefsessel kombinieren Sitzkomfort, Ergonomie und eine repräsentative Optik miteinander. Zugleich bieten Chefsessel häufig die Möglichkeit, auf dem Stuhl nicht nur zu arbeiten, sondern auch bei Pausen zwischendurch zu entspannen. Hierfür kann die Rückenlehne vieler Chefsessel in eine fast waagerechte Position gebracht werden. In der Regel verfügt der Bürosessel immer über Armlehnen, die sowohl beim Entspannen als auch beim Arbeiten für noch mehr Komfort sorgen.

Auch beim Material unterscheiden sich Chefsessel meist deutlich von herkömmlichen Bürostühlen, denn für die Premium-Arbeitsstühle wird überwiegend Leder oder Kunstleder verwendet. Dadurch sind diese Sessel sehr langlebig. Der klassische Chefsessel ist darüber hinaus eher dezent in Schwarz gehalten und verzichtet auf knallige Farben, die beim Schreibtischstuhl schon eher möglich sind.

So passen Sie den Chefsessel Ihren Körpermassen an

Lange Arbeitstage am Schreibtisch gehören nicht nur in Führungspositionen zum Joballtag. Um Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen vorzubeugen, sollten Sie einen ergonomisch geformten Chefsessel wählen. Dieser lässt sich auf Ihre individuelle Statur einstellen: Die Sitzhöhe sollten Sie dabei so wählen, dass der Oberschenkel eine zum Knie hin leicht abfallende Linie bildet. Die Sitztiefe ist dann richtig gewählt, wenn zwischen Ihre Kniekehle und die Sitzvorderkante noch drei oder vier quergehaltene Finger passen. Auch die Rückenlehne mit der nach vorn gewölbten Lordose-Unterstützung, die Kopfstütze und die Armlehnen sollten Sie so einstellen, dass diese Ihrer Körperform sowie Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Woran Sie einen hochwertigen Chefsessel erkennen

Einen hochwertigen Chefsessel kennzeichnet, dass Sie Ihre Sitzposition wechseln können und so Ihren Rücken entlasten. Der Bezugsstoff sollte robust und leicht zu reinigen sein, damit Sie lange Freude an Ihrem Chefsessel haben werden. Die Vorderkante des Sitzkissens darf nicht zu hart sein, damit beim Sitzen kein Druck auf die Innenseite des Knies ausgeübt wird. Gleichzeitig darf die Polsterung aber auch nicht zu weich ausfallen. Extra-Tipp: Beziehen Sie in die Auswahl Ihres Chefsessels auch die Tischhöhe Ihres Schreibtischs mit ein und berücksichtigen Sie Ihre bevorzugte Sitzposition. In unserem sorgfältig ausgewählten Sortiment an Chefsesseln profitieren Sie von hochwertigen Produkten zu einem vorteilhaften Preis.

Weitere Qualitätskriterien für Chefsessel

  • Robustes Fusskreuz mit beweglichen Rollen: Gute Chefsessel zeichnen sich durch Fusskreuze aus, an welchen fünf sogenannte „Castor-Rollen“ befestigt sind. Sie lassen sich in alle Richtungen bewegen und bieten Ihnen somit maximale Bewegungsfreiheit, ohne dass Sie vom Stuhl aufstehen müssen. Empfehlenswert ist es, weiche Rollen für harte Böden und harte Rollen für weiche Böden zu verwenden. In der Regel erkennen Sie weiche Rollen an der zweifarbigen Gestaltung.
  • Polsterung: Eine dicke Polsterung allein sorgt nicht für ausreichenden Sitzkomfort. Das gilt umso mehr, wenn Sie mehrere Stunden im Sitzen am Schreibtisch verbringen wollen. Denn je weicher die Sitzfläche ist, desto stärker sinken Sie ein und desto weniger verändern Sie Ihre Sitzhaltung. Das kann zu Rückenschmerzen führen. Ein guter Chefsessel ist demnach komfortabel, aber nicht zu weich. Ein Tipp: Wenn Sie etwas schwerer sind, sollten Sie eher zu einem härter gepolsterten Bürostuhl greifen. Achten Sie bei der Polsterung auch auf eine möglichst ergonomische Form am Rücken sowie stützende Erhöhungen an den Seiten.
  • Sitzhöhe: Es versteht sich von selbst, dass ein guter Chefsessel höhenverstellbar ist. Nur so können Sie die Sitzhöhe individuell an Ihre Körpergrösse und die Tischhöhe anpassen.
  • Lehne: Um den Rücken optimal zu entlasten, sollte die Rückenlehne Ihres Chefsessels in S-Form gebogen sein. Sinnvoll ist auch eine Wippmechanik, die dafür sorgt, dass Ihr Rücken beim Arbeiten ein wenig bewegt wird und er nicht in einer Position verharrt. Dadurch entlasten Sie Ihre Bandscheiben.
  • Kopfstütze: Eine Kopfstütze sorgt dafür, dass Sie nicht nur bequem, sondern bei Gesprächen auch sehr aufrecht sitzen können.

Tipps für Ihren Kauf – Antworten auf häufige Fragen

Wie viele Einstellmöglichkeiten gibt es?

Wenn Sie auf einen sehr hohen Komfort wertlegen, sollte Ihr Bürosessel möglichst viele Individualisierungsmöglichkeiten bieten

Welcher Chefsessel passt in mein Büro?

Ein sehr mächtiger Chefsessel kann in einem kleinen Büro schnell übertrieben wirken. Passen Sie die Optik Ihres Bürostuhls auch an Ihren Einrichtungsstil an. Schliesslich hat Ihr Stuhl auch eine repräsentative Funktion.

Wie lässt sich der Sessel pflegen?

Wenn Sie sich für einen Chefsessel mit Kunstlederbezug entscheiden, wählen Sie nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch sehr pflegeleichte Variante. Kunstleder können Sie nämlich ganz einfach feucht abwischen.

Chefsessel aus Leder oder Stoff?

Grundsätzlich ist natürlich Leder bzw. Kunstleder empfehlenswert. Das Material sieht nicht nur edler aus, sondern ist auch langlebiger.

Sind günstige Chefsessel auch gut?

Ob Ihr Chefsessel zu einem bequemen und ergonomischen Sitzmöbel für Ihr Büro oder Homeoffice wird, ist keine Frage des Preises. Vielmehr spielen die oben genannten Kaufkriterien eine wichtige Rolle. So ist ein guter Chefsessel höhenverstellbar, bietet ausreichende Unterstützung für Ihren Rücken und hat eine Kopfstütze sowie Armlehnen. Bei tectake können Sie sich davon überzeugen, dass Chefsessel, die optimalen Sitzkomfort bieten und gut aussehen, auch günstig sein können.

Jetzt Chefsessel zu günstigen Preisen online kaufen – bei tectake, Ihrem Versandhaus mit dem hervorragenden Preisleistungsverhältnis bei allen Produkten!