Die Gartenbank: Ihr gemütlicher Platz im Grünen
Eine Gartenbank ist die perfekte Sitzgelegenheit für draussen: Sie können sie beispielsweise auf der Terrasse oder unter einem schattigen Baum aufstellen und darauf entspannte Stunden in Ihrem persönlichen Paradies geniessen. Lauschen Sie dem Vogelgezwitscher und saugen Sie den Duft der blühenden Rosenbüsche ein! Unser Tipp: Kombiniert mit einem passenden Tisch und Stühlen wird daraus eine gemütliche Sitzgruppe für Freunde und Familie, die zu einem ausgiebigen Kaffeeklatsch oder Sonntagsbrunch einlädt.
Beliebte Materialien für Gartenbänke
Holzbänke begeistern durch ihre natürliche Optik. Sie werden aus witterungsbeständigen Holzarten wie Teak oder Eukalyptus gefertigt und fügen sich gut in grüne Oasen ein. Besonders verspielt wirken Sitzbänke aus Schmiedeeisen, die dazu noch winterfest und leicht zu reinigen sind. Vor allem in Asia-Gärten kommen Bänke aus natürlichem Bambus oder Rattan zum Einsatz und sorgen dort für exotisches Flair. Vorsicht: Diese Gartenbänke sind im Gegensatz zu Modellen aus künstlichem Polyrattan nicht wetterfest! Praktisch, preiswert und stapelbar sind Gartenbänke aus Kunststoff, die allerdings nicht so langlebig sind wie Modelle aus hochwertigem Holz oder Gusseisen.
Der ideale Platz für Ihre Gartenbank
Stellen Sie Ihre Parkbank nie direkt auf den Rasen, da die Feuchtigkeit den Füssen der Bank Schaden zufügen könnte. Legen Sie deshalb Steinplatten aus, so vermeiden Sie den direkten Kontakt des Holzes mit dem Boden. Ihre Gartenbank sollte auch nicht unter tragenden Obstbäumen stehen, da die herabfallenden Früchte schwer entfernbare Flecken verursachen könnten. Wichtig: Wenn Sie Ihre Sitzbank an einen sonnigen Ort stellen, kann das Material mit der Zeit ausbleichen. Modelle aus Eisen heizen sich auf, sodass Sie unbedingt ein gepolstertes Sitzkissen unterlegen sollten.