Handwerkzeuge

  • Drehmomentschlüssel Set 5-tlg.
    CHF 29.90
    UVP CHF 52.00
  • Ringschlüssel Set 6-tlg.
    CHF 11.90
    UVP CHF 24.00
  • Ringschlüssel Set 5-tlg.
    CHF 11.90
    UVP CHF 24.00
  • Aussen Vielzahn Steckschlüsselsatz 21-tlg.
    Sonderangebot CHF 35.01 Normalpreis CHF 38.90
    UVP CHF 54.00
  • Steckschlüsselsatz 34-tlg.
    CHF 22.90
    UVP CHF 34.00
  • Steckschlüsselsatz 94-tlg.
    Sonderangebot CHF 44.91 Normalpreis CHF 49.90
    UVP CHF 64.00
  • Steckschlüsselsatz 171-tlg.
    Sonderangebot CHF 74.61 Normalpreis CHF 82.90
    UVP CHF 124.00
  • Schraubenschlüsselset 25- tlg.
    Ab CHF 49.90
    UVP CHF 70.00
  • Ratschenschlüssel Set mit flexiblen Gelenkköpfen 12-tlg.
    CHF 49.90
    UVP CHF 84.00
  • 4 Türspanner, 51 bis 115cm
    Ab CHF 42.66
    UVP CHF 79.00
  • 6 Türspanner, 51 bis 115cm
    Ab CHF 56.61
    UVP CHF 104.00
  • 2 Deckenstützen 115 bis max. 290cm
    Ab CHF 31.41
    UVP CHF 59.00
  • 4 Deckenstützen 115 bis max. 290cm
    Ab CHF 53.91
    UVP CHF 104.00
  • Schraubstock Amboss 360° drehbar
    Ab CHF 49.90
    UVP CHF 59.00
  • Innensechskant Steckschlüsselsatz lang / kurz 30 tlg.
    CHF 41.90
    Nicht auf Lager
  • Bitset lang 51-tlg.
    CHF 22.90
    Nicht auf Lager
  • Gehrungssäge
    CHF 55.90
    Nicht auf Lager

Dieses Werkzeug sollte in keinem Haushalt fehlen

Ein Hammer zum Einschlagen von Nägeln, ein Inbus-Schlüssel zum Zusammen- oder Auseinanderbauen von Möbeln und eine Rohrzange gegen tropfende Spülbecken: Diese Basics finden sich wohl in jedem Werkzeugset. Und daneben jede Menge Gerätschaften, von denen nur die wenigsten jemals benutzt werden. Wir machen Schluss mit überquellenden Werkzeugkisten! Welches Handwerkzeug Sie wirklich brauchen, verraten wir Ihnen hier.


Verschiedene Zangen für den heimischen Werkzeugkoffer

Um Gegenstände zum Bearbeiten besser greifen und halten zu können, benötigen Sie eine Flachzange mit aufgerauten Backen. Auch zum Verbiegen kann diese Zange benutzt werden. Mit einer Kneifzange, auch Beisszange genannt, werden beispielsweise Drähte durchtrennt oder Nägel aus der Wand geholt. Eine Kombizange vereint Zange und Seitenschneider – sie wird zum Beispiel zum Abzwicken von Kabeln eingesetzt. Ausserdem gehören in jeden gut sortierten Werkzeugkoffer eine Säge, ein Zollstock, ein Ringschlüssel, eine Wasserwaage, ein Phasenprüfer und verschiedene Schraubendreher mit Schlitz und Kreuz. Auch ein Teppichmesser und ein Bleistift sollten nicht fehlen. Unser Tipp: Bei Werkzeug lohnt es sich, in Qualität zu investieren. Hochwertiges Werkzeug hält oft ein Leben lang.


Die richtige Werkzeugkiste finden

Werkzeugkoffer gibt es aus Metall und Kunststoff. Beide Materialien haben ihre Vorteile: Metall ist langlebiger, aber auch schwerer. Modelle aus Kunststoff sind griffiger und leichter, allerdings können mit der Zeit die Weichmacher verdunsten und die Griffe abbrechen. Und wie sieht es beim Werkzeug selbst aus? Bei Hammer, Schraubendreher und Co haben Sie die Wahl zwischen Griffen aus Metall und Kunststoff. Welcher Variante Sie den Vorzug geben, liegt ganz bei Ihnen: Entscheiden Sie selbst, welches Werkzeug für Sie persönlich besser in der Hand liegt.